Vor Ort

Veranstaltungsort

AXICA Kongress- und Tagungszentrum Berlin

Pariser Platz 3, 10117 Berlin

https://www.axica.de/

Raumplan herunterladen

Anreise

DB Veranstaltungsticket

Im Rahmen des nachhaltigen Veranstaltungsmanagements bietet die Deutsche Bahn in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung auch 2023 die CO2-freie Anreise zur Konferenz an.

Die Deutsche Bahn ermöglicht Ihre Zugfahrt zur Jahreskonferenz mit 100% Ökostrom. Die für die Fahrt benötigte Energie wird vollständig aus regenerativen Quellen bezogen. Somit sind Sie CO2-frei unterwegs. Falls keine Sparangebote verfügbar sind, können Sie von den Sonderpreisen des Veranstaltungstickets profitieren. Folgen Sie einfach diesem Buchungslink um die aktuellen Tarife und das Veranstaltungsticket vergleichen zu können.

AGBs und weitere Informationen zum Veranstaltungsticket finden Sie hier sowie eine ausführliche Anleitung zur Buchung hier.

Mobilität in Berlin

Der Veranstaltungsort AXICA liegt in der Mitte Berlins direkt am Pariser Platz und ermöglicht allen Anreisenden eine einfache und schnelle Anfahrt. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln, über die Anbieter in dieser Übersicht können Sie sich Ihren individuellen Routenplan zusammenstellen lassen.

Bitte beachten Sie, dass der Pariser Platz am Veranstaltungsort AXICA für den Autoverkehr geschlossen ist und über keinerlei Parkmöglichkeiten verfügt. Daher raten wir von der Anreise mit PKW ab und empfehlen den öffentlichen Nahverkehr.

Für die Anreise mit dem Fahrrad finden Sie die nächstgelegenen Fahrradständer vor dem Gebäude Unter den Linden 76 sowie Unter den Linden 62. Zusätzlich gibt es Fahrradständer vor der Wilhelmstraße 68a und entlang der Dorotheenstraße zwischen Wilhelmstraße und Ebertstraße.

Hotelübernachtung

Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels in direkter Nähe bzw. mit guter Verkehrsanbindungen zum Pariser Platz, die nachhaltig zertifiziert sind oder sich um die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards bemühen: Übernachtungsmöglichkeiten

Presse

Interessierte Pressevertreter*innen können sich hier akkreditieren.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Teilnahme des Bundeskanzlers und den damit verbundenen Sicherheitsvorgaben Ihre Daten vollumfänglich abfragen müssen. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen auch für die Vertreter*innen der Presse (Taschenkontrollen, Ausweiskontrollen etc.) kann es zu Verzögerungen beim Einlass kommen. 

Fragen zu Akkreditierung, Ablauf und Organisation beantwortet das Organisationsteam:
Tel.: +49 (0) 228 / 24 98 113
E-Mail: presse-nachhaltigkeitsrat@labconcepts.de 

Informationen zum Programm und den Teilnehmenden erhalten Sie unter www.rne2023.de sowie unter www.nachhaltigkeitsrat.de/termine/22-jahreskonferenz-des-rates-fuer-nachhaltige-entwicklung. 

Gerne vermitteln wir Interviews im Vorfeld der Jahreskonferenz sowie am Veranstaltungstag mit Mitgliedern des Rates für Nachhaltige Entwicklung (siehe Programm). Anfragen diesbezüglich richten Sie bitte direkt an den Rat für Nachhaltige Entwicklung:
Tel.: +49 (0)30 / 338 424-529
E-Mail: presse@nachhaltigkeitsrat.de 

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist eine Voraussetzung für Inklusion und ein wichtiger Teil von einem nachhaltigen Umgang miteinander. Aktuell achten wir auf barrierefreie Wege am Veranstaltungsort. Bei der Anmeldung zur Jahreskonferenz können Sie Assistenzbedarf und konkrete Unterstützung über die bereits angebotenen Maßnahmen hinaus angeben.

Kontakt zum Organisationsteam:
E-Mail: jahreskonferenz2023@labconcepts.de
Tel.: +49 (0)228 / 24 98 116

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Nachhaltigkeit steht nicht nur inhaltlich im Fokus der RNE-Jahreskonferenz. Sie ist auch in allen Schritten der Veranstaltungsorganisation und -durchführung ein zentrales Thema. Mehr zu Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Rahmen des Veranstaltungsmanagements erfahren Sie hier.